Produktiv arbeiten: 4 Zeitmanagementmethoden für weniger Stress am Tag
Zu viel zu tun und zu wenig Zeit? Besonders im Home Office kann das Thema Zeitmanagement zu einem Problem werden. Schnell nochmal die Spülmaschine ausgeräumt, eben kurz das Bett gemacht und schnell neigt sich der Tag dem Ende zu. Damit mehr Zeit für die wichtigen Dinge bleibt, haben wir recherchiert, wie Sie besonders im Home Office, aber auch im Büroalltag, produktiver arbeiten können. Erfahren Sie mehr über vier bewährte Zeitmanagementtechniken und entscheiden Sie selbst, welche am besten zu Ihnen passt.
- Die Pomodoro Technik
Gut für: Zauderer und Tagträumer
Fragen Sie sich oft, warum der Tag trotz einer sorgfältig geplanten To Do Liste so schnell vergangen ist, ohne dass Sie Ihre Aufgaben erledigt haben? Dann ist diese Technik genau das Richtige für Sie. Unterteilen Sie Ihren Tag in 25 Minuten Intervalle und teilen Sie Ihre Aufgaben den einzelnen Zeitfenstern zu. Kleinere Aufgaben können innerhalb eines Intervalls bewältigt werden, größere Aufgaben werden in mehreren Intervallen bewältig. So kreieren Sie Dringlichkeit und behalten Zeit und Ziele im Blick. Wichtig bei dieser Methode: Machen Sie nach jedem Intervall eine Pause von 5 Minuten und schauen, was Sie bereits geschafft haben.
- Iss den Frosch!
Gut für: Verzögerer und Ablenker
Schieben Sie große unangenehme Aufgaben lieber vor sich her, als sie zeitnah zu erledigen? Dann kann Ihnen diese Methode helfen. Die Technik wurde von Mark Twain inspiriert, der bekanntlich sagte, dass Sie, wenn Sie morgens als erstes einen lebenden Frosch essen, den Rest des Tages damit verbringen können, zu wissen, dass das Schlimmste hinter Ihnen liegt. Brian Tracy auf dieser Grundlage eine Produktivitätsmethode entwickelt: erledigen Sie vermeintlich schwere und unangenehme Aufgaben direkt zu Beginn des Tages. So bleibt ihr Kopf frei für angenehmere Aufgaben, auf die Sie sich den Rest des Tages voll und ganz konzentrieren können.
- Die Eisenhower Matrix
Gut für: strukturiere Menschen
Kennen Sie das Gefühl, an den falschen Aufgaben zu arbeiten? Und noch wichtiger, bestätigt sich dieser Eindruck öfter? Vielleicht hilft Ihnen die Eisenhower Matrix weiter. Diese Technik hat ihren Namen vom früheren US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower. Die Grundidee dahinter ist, Ihre Aufgabe gezielt zu kategorisieren. In der Matrix werden Ihre Aufgaben anhand der Achsen von Bedeutung und Dringlichkeit dargestellt. So erhalten Sie vier Felder: „wichtig, aber nicht dringlich“, „wichtig und dringlich“, „weder wichtig noch dringlich“ und „nicht wichtig, aber dringlich“. Anhand dieser Kategorien können Sie entscheiden, wie Sie mit welcher Aufgabe richtig umgehen.
- Last but not Least: Die To Do Liste
Gut für: Aufgabenorientierte Menschen
Wird das für mich funktionieren? Ist Ihr schlechtes Zeitmanagement darauf zurückzuführen, dass Sie einfach zu viele Aufgaben gleichzeitig erledigen müssen? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Aufgaben und Deadlines mit Hilfe einer To Do Liste. Nehmen Sie sich zu Beginn Ihres Tages etwas Zeit, um realistisch darüber nachzudenken, was Sie bis zum Abend erledigen können, und schreiben Sie es auf. Dinge von der Liste zu streichen, motiviert Sie, weiterzumachen und hilft, den Fokus nicht zu verlieren.